Was sind Jusos – unser Selbstverständnis
Wir sind ein offener Verband, der auch für die kurzfristige Mitarbeit offen steht. Wer sich bei den Jusos engagiert muss nicht gleich ein Parteibuch beantragen. Die Juso-Mitgliedschaft macht es möglich: Einfach und ohne Bindungen. Denn bei uns steht die Politik im Vordergrund! Weitere Infos zum Mitmachen gibt es hier.
Grundlagen
Die Jusos Main-Kinzig bestehen aus allen Jusos im Main-Kinzig-Kreis (MKK), dem sogenannten Unterbezirk (UB). Auf der Ebene der Städte und Gemeinden sind Jusos in Arbeitsgemeinschaften (AGs) organisiert. Eine Übersicht und Kontaktinfos zu den Juso-AGs im MKK findest du hier.
Einmal im Jahr treffen sich die Jusos im Main-Kinzig-Kreis zur Vollversammlung und wählen einen Vorstand, den Unterbezirksvorstand (UBV). Der Unterbezirksvorstand hat die Aufgabe, alle Juso-Aktivitäten im Unterbezirk zu vernetzen. Er ist für die organisatorischen Aufgaben zuständig und ist verantwortlich für die politische Arbeit auf Kreisebene. Außerdem vertritt der Unterbezirksvorstand die Jusos im Main-Kinzig-Kreis gegenüber der Partei und der Öffentlichkeit. Er schreibt Pressemitteilungen und organisiert Veranstaltungen wie themenspezifische Workshops, öffentliche Podiumsdiskussionen, politische Bildungsfahrten oder koordiniert die Teilnahme an Demonstrationen. Zu bestimmten Themen werden innerhalb der Jusos Main-Kinzig auch Arbeitskreise (AKs) gegründet. Eine Übersicht der aktuell bestehenden Arbeitskreise der Jusos MKK findest du hier.
Der Vorstand der Jusos Main-Kinzig im Jahr 2019/2020
Lennard Oehl Unterbezirksvorsitzender
Der geschäftsführende Vorstand für das Geschäftsjahr 2018/2019 besteht seitdem aus dem Vorsitzenden Lennard Oehl (Nidderau), den stellvertretenden Vorsitzenden Tim Schaffrath (Hanau), Gina Mahlke (Bruchköbel), Jan Frederik Beyer (Wächtersbach) und dem Kassierer Mirko Keitel (Langenselbold). Komplettiert wird der Unterbezirksvorstand der Jusos Main-Kinzig durch 9 Beisitzerinnen und Beisitzer.